Zufallszahlen, Zufallsmusik, eine Versuchsanordnung Zufall ... das gibt es in dieser Mehrspur-Sendung zu hören. Außerdem stellen wir ein wichtiges Projekt vor: Das RefugeeRadioNetwork. Es gibt unseren Radioblog zum Hören, es geht um eine mutige Journalistin in Mexiko und um das Hörspiel "Der Speermann".
Mehrspur 52
#2853 / Sendung / Dokublog
"Refugee Radio Network"
Flüchtlinge machen Internetradio
Larry Macauley stammt aus Nigeria. Er musste fliehen, weil er Menschenrechtsverletzungen anprangerte. Sein Asylantrag wurde in Italien anerkannt, er gründete ein Kultur –und Radioprojekt im Internet. Seit einem halben Jahr sendet das „Refugee Radio Network“ auch aus Hamburg. Flüchtlingsradio Online - aus der ganze Welt, in die ganze Welt.
Refugee Radio Network
#2857 / O-Ton / Dokublog
Eine mutige Journalistin in Mexiko
Andreas Boueke über Yohali Reséndiz
In Mexiko ist es gefährlich, über bestimmte Themen zu berichten. Auch die Reporterin Yohali Reséndiz bekommt Morddrohungen, weil sie die Namen von Männern veröffentlicht hat, die Kinder missbrauchten. In ihrem Fernsehsender steht sie unter Druck.
Jedes smartphone hat ein Mikrofon. Mit einer Sprachmemo-App, die meist bereits vorinstalliert ist, können O-Töne aufgenommen und direkt auf dokublog.de geladen werden. Weiterlesen...
22.06.2018 // Radio in der Gesellschaft des 21. Jahrhunderts
Wenn jeder sein eigenes Radio veranstalten kann und audios im Internet verbreiten, wozu braucht eine Gesellschaft dann noch Radio? In seinen Anfängen war das Medium geprägt von einem gesellschaftlichen Auftrag, dem sich die Radiomacher annahmen und den Hörern entsprechende Angebote unterbreiteten. Bestimmt heute nur noch die Nachfrage das Angebot? Eintrag lesen ...
27.03.2018 // 10 Jahre Dokublog
Am 1.April 2008 ging die Seite online. Die Radio- und Internet-Welt hat sich seither erheblich verändert - und dokublog.de auch. Dennoch ist seine Ursprungs-Idee aktuell wie vor zehn Jahren: Radio, den Umgang mit Audios spielerisch transparent zu machen, auszuprobieren, was möglich ist und darüber nachzudenken und zu diskutieren. Dank an alle, die daran mitarbeiten! - Wie die aktuellen Umbrüche der Medienlandschaft zeigen, ist dies wichtiger denn je. Eintrag lesen ...