Der "World Listening Day" will für das bewusste Zuhören sensibilisieren - im Sinne einer akustischen Ökologie. Dieses Jahr hatte er das Thema H2O. Udo Noll ist mit "Radio Aporee" von Anfang an am "World Listening Day" beteiligt.
Gespräch Udo Noll
#2835 / O-Ton / Dokublog
Kommentare
Möchten Sie schneller und einfacher Kommentare abgeben? Benutzern Sie Ihren Dokublog Login. Nach dem Login wird nur noch das Kommentarfeld angezeigt.
Hier einloggen ...
Jedes smartphone hat ein Mikrofon. Mit einer Sprachmemo-App, die meist bereits vorinstalliert ist, können O-Töne aufgenommen und direkt auf dokublog.de geladen werden. Weiterlesen...
27.03.2018 // 10 Jahre Dokublog
Am 1.April 2008 ging die Seite online. Die Radio- und Internet-Welt hat sich seither erheblich verändert - und dokublog.de auch. Dennoch ist seine Ursprungs-Idee aktuell wie vor zehn Jahren: Radio, den Umgang mit Audios spielerisch transparent zu machen, auszuprobieren, was möglich ist und darüber nachzudenken und zu diskutieren. Dank an alle, die daran mitarbeiten! - Wie die aktuellen Umbrüche der Medienlandschaft zeigen, ist dies wichtiger denn je. Eintrag lesen ...
29.11.2017 // Der Kurator
Was hat das Symposium zur Hörfunk- und Fernseh-Kritik mit der Diskussion über die Zukunft des linearen Radios zu tun? Die Funktion des Kritikers befindet sich ebenso im Wandel, wie die der Redakteure und Produzenten. Eintrag lesen ...
Lauter Likes?
ARD Hörspieltage, Mittwoch, 8.11.17, 10.00 Uhr, Karlsruhe ZKM: Symposium zur Hörspiel- und Fernsehfilm-Kritik. Silke Burmester, Udo Göttlich, Jochen Hörisch, Stefan Niggemeier, Kathrin Röggla, Diemut Roether, Hans-Ulrich Wagner und Philipp Walulis diskutieren über Notwendigkeit und Zukunft von Programmkritik. dokublog.de dokumentiert die Vorträge und Diskussionen hier