Überdosis Weltgeschehen

Bernhard Pörksen

Wolfram Wessels
Herr Pörksen, außer der Corona-Krise scheint es kein anderes Thema mehr zu geben. Keinen Klimawandel, keine Migrationskrise in Griechenland, kein Syrienkrieg. Wie verändert sich die Berichterstattung in Zeiten der Pandemie?  
Bernhard Pörksen
Nun, alle setzen auf dieses eine Thema, es ist so eine Art Weltbeben unter vernetzten Bedingungen, das sich momentan ereignet. Ich würde sagen, wir sind in eine Atmosphäre eingetreten, die man eine Atmosphäre der totalen Gleichzeitigkeit nennen könnte. Eine totale Dominanz des einen Themas, sie haben's erwähnt, aber eben auch eine totale Gleichzeitigkeit des Verschiedenen. Alles ist jetzt sichtbar: seriöse Informationen, irrwitzige Verschwörungstheorien, TikTok Spaßvideos die tägliche Dosis Drosten-Informationen, Menschen, die ihre Angst wegtanzen. Berührende Explosionen künstlerischer Kreativität im Netz, Gratis-Konzerte, alles gleichzeitig. Und wir sind, so könnte man sagen, mit einer Überdosis Weltgeschehen konfrontiert.  
WW
Wenn ich Nachrichten im Hörfunk und Fernsehen betrachte, überrascht mich doch  die Einmütigkeit, was die Zustimmung zu den Maßnahmen der Regierung betrifft, die doch erhebliche Einschränkungen von Freiheits- und Grundrechten bedeutet. Kritische Stimmen sind eher selten oder werden  ziemlich rasch als Verschwörungstheorien abgetan. Ist es da kein Wunder, dass solche Verschwörungstheorien rasch Verbreitung finden?  
BP
Ich glaube auch, sie finden immer dann Verbreitung, wenn es eine Art Erklärungs-Vakuum bei gleichzeitiger Verunsicherung gibt. Wir sind mit sehr viel seriöser Information konfrontiert, sehr viel ernsthaftem Bemühen. Aber die gesellschaftspolitische Diskussion findet gegenwärtig nicht im Übermaß statt. Was bedeuten diese Maßnahmen? Was heißt das, wenn ein solcher Ausnahmezustand womöglich noch einmal um einige Wochen verlängert wird? Wie gehen wir damit um? Die Negativ-Deutung wäre: das ist ein Versagen des Journalismus. Die Positiv- Deutung ist: wir haben alle noch keine Sprache, und da schließe ich mich ausdrücklich ein, wir haben alle noch keine Sprache, um die Dilemmata, die jetzt vor uns stehen, wirklich zu diskutieren, auf eine seriöse Weise zu diskutieren, nicht zugespitzt und plakativ. Es ist ja ein Dilemma: man möchte die Alten und Schwachen und die Gefährdeten schützen. Es gibt auf der anderen Seite auch ökonomische Imperative: was heißt das, wenn nach Monaten der Quarantäne womöglich die Weltwirtschaft in Trümmern liegt? Und Sie haben die rechtliche Dimension des Ausgleichs zwischen Freiheit und Sicherheit erwähnt. Also es ist eine Situation, die vermutlich viele in eine Art diskursive Überforderung hineingestürzt hat. Und ich selbst, wenn ich ehrlich bin, habe im Angesicht dieser Dilemmata noch absolut keine Lösung. Denn diese Strategie, jetzt auf Zeit zu spielen, kann sicher nicht ins Unendliche hinein verlängert werden. Und trotzdem scheint sie mir, wenn ich den Virologen zuhöre, im Moment absolut geboten  
WW
Es scheint mir auch ein Problem des Journalismus, der Journalisten zu sein. Denn sie suggerieren sehr leicht, besonders wenn sie seriös arbeiten, dass sie im Besitzt der Wahrheit seien. Und das Publikum erwartet natürlich auch, dass das stimmt, was sie sagen. Was aber, wie in der momentanen Situation, wenn es keine sicheren Wahrheiten gibt?
BP
Dann sieht man eine zentrale Lernaufgabe moderner Gesellschaften. Sie müssen, und natürlich auch der Journalismus insgesamt, sie müssen kommunikative Register für den Umgang mit Ungewissheit entwickeln. Und das erleben wir ja immer wieder. Ein Attentat, ein Amoklauf, eine schreckliche Naturkatastrophe. Und man geht sofort auf Sendung und fängt an, zu spekulieren und zu theoretisieren. Und dem einen ist ganz klar, wer es war, und dem nächsten ist genau dies wiederum besonders verdächtig. Und durch die Geschwindigkeit der Kommunikationsmöglichkeit bei gleichzeitigem Sofortsendezwang, und vor dem Hintergrund des gesteigerten Informationsbedürfnisses des Publikums entsteht so eine Art Informationsvakuum, das dann mit allerlei Spekulationen, mit allerlei Nonsens gefüllt wird. Und im Moment erlebe ich eher so, dass da alle betroffen sind, es so einen Moment des Innehaltens und Abwartens gibt, der aber auch dann den Hunger weckt nach Leitlinien, nach Sinnstiftung. Für mich war es sehr überraschend zu sehen, dass so ein Trendforscher vor einigen Tagen eine abschließende Diagnose formuliert hat: also was war die Corona-Krise im Rückblick, und was hat sie alles Positives bewirkt, wenn Sie so wollen. Ein kompletter Quatsch-Text, vollkommener Nonsens. Niemand kann im Moment sagen, was sein wird, was in den nächsten Tagen und Wochen sein wird und schon gar nicht im Rückblick behaupten, das war die Corona-Krise. Interessant ist für mich, dass dieses Märchen für Erwachsene - und Trendforscher sind ja so eine Art Märchenerzähler für Erwachsene - dass dieses Märchen für Erwachsene sofort viral gegangen ist. Woran liegt das? Ein ungeheures Bedürfnis nach Sinnstiftung, auch nach einer Art narrativem Antidepressivum
WW
Aber inzwischen ist es ja so, dass die Nachrichtenflut einigen schon zu viel wird, die dauernden Eilmeldung die fetten Schlagzeilen, die sich immer mehr häufen. Viele haben da das Bedürfnis, abzuschalten. Wie könnten denn die Medien darauf reagieren? Oder ist das nur eine Sache des Publikums zu sagen: ich selektiere?
BP
Nein, das ist auch eine Aufgabe der Medien. Ich beobachte, dass eine ganze Reihe von Journalistinnen und Journalisten, die früher auch ganz unbedingt einem Kult des Negativismus gehuldigt haben, jetzt in Richtung des Konstruktiven umschalten, Beratungsangebote machen, die es so früher noch nicht gab gegenüber den eigenen Hörerinnen und Hörern, Zuschauern, Leserinnen und Lesern. Ich beobachte auch, und halte es für nötig, dass man jetzt gewissermaßen auch als Medium, die kleine Flucht erlaubt und das Bedürfnis nach Eskapismus, das natürlich legitim ist, in dieser anstrengenden Zeit, mitbedient. Also, es kommt auf Seiten der Medienmacher und aufseiten des Publikums darauf an, jetzt so eine abgrenzungsfähige Dosierung im Umgang mit dem Weltgeschehen zu lernen. Es hat keinen Sinn, sich permanent zerstören zu lassen und am Tropf der Liveticker zu hängen und am Ende des Tages panisch sich zurückzulehnen und zu versuchen, zur Ruhe zu kommen. Meistens dann ohne Erfolg. Und es wäre absolut unsinnig - das wäre ja das andere Extrem - jetzt einem Kult der Gleichgültigkeit, der phlegmatischen Ignoranz zu huldigen. Also irgendwo zwischen diesen beiden Extremwerten: totale Verstörung durch das Weltgeschehen und Gleichgültigkeit und Offlinesein, gilt es jetzt einen Ausgleich neu auszutarieren. Und da müssen Medien Angebote machen, auch zum Beispiel dadurch, dass man darüber reflektiert, was ist eigentlich die richtige Strategie? Wie sollte man Informationen konsumieren? Und darf ich da einen Vorschlag machen?
WW
Ja, gerne.  
BP
Mir persönlich hilft es – ich halte das für eine nützliche Metapher - mir Informations-Konsum als eine Art Nahrungsaufnahme vorzustellen. Wer stopft sich schon den ganzen Tag mit Junk-News voll? Woher kommt die Information, aus welcher Quelle? Wieviel Zeit lässt man sich zur Verarbeitung? In welchen Ritualen findet diese Form von Informations-Aufnahme überhaupt statt? Und was kann man mit all dem anfangen? Das sind so Fragen, die sich ergeben, wenn man Informations-Konsum als Nahrungsaufnahme begreift oder verbildlicht  
WW
Wird unser Umgang mit den Medien nach der Corona-Krise ein anderer sein, sprich wie stark verändert sich unser Medienverhalten?  
BP
Ich muss sagen, dass ich die Antwort tatsächlich nicht weiß. Ich halte es für möglich, dass der Journalismus insgesamt seine Routinen überdenkt - das wäre die gute Nachricht - sich die Frage vorlegt: Was ist wirklich wichtig? Also weg von der Hektik der Liveticker hin zu einer langen Linie. Das wäre schön, denn wir müssen ja auch mit Blick auf andere Krisen, von denen wir wissen, dass sie kommen, und die nicht ganz so anschaulich und anfassbar sind, sondern abstrakter, wie etwa die Klima-Katastrophe, wir müssen da eine andere Form der Auseinandersetzung lernen und dürfen uns nicht treiben lassen von der Plötzlichkeit des Geschehens bei gleichzeitiger Vernachlässigung anderer im Hintergrund lauernder Bedrohungen 
WW
Es sind ja nicht nur die Medien, die in diesen Zeiten sich verändern und Veränderungen erzwingen. In der Kommunikation insgesamt, durch die Kontaktsperre, ändert sich ja auch sehr viel. Sie sind im Homeoffice, ich arbeite meistens auch im Homeoffice. Es gibt weniger persönliche Gespräche, wir müssen Distanz halten. Es gibt stattdessen Videokonferenzen, Telefonate, elektronische Kommunikation. Wird das langfristig oder mittelfristig, vielleicht auch die Kommunikation in der Gesellschaft, der Menschen untereinander, nachhaltig verändern? 
BP
Ich könnte mir vorstellen, dass es zumindest die Arbeitsformen sehr klar transformiert, dass man einfach erlebt - und dass natürlich auch die Chefs und Chefinnen einzelner Unternehmen und Organisationen erleben - Homeoffice geht, es ist möglich. Wir müssen uns nicht immer face to face gegenübersehen. Im Moment sehe ich das so, dass wir erfahren, dass digitale Tools digitale Werkzeuge ein Segen sind. Stellen sich die aktuelle Krise und die aktuellen Kontaktverbote mal vor ohne die Möglichkeit, gewissermaßen elektronische Fern-Nähe oder digitale Intimität herzustellen. Das wäre ganz schwierig, ganz undenkbar. Und im Moment (vielleicht letzter Aspekt dieser Diagnose) erleben wir auch, wie sich auf der Ebene des Privaten die Krisen verstärken, die Missverständnisse, die Gereiztheit. Zunehmend einfach, weil diese erzwungene Nähe jetzt in der eigenen, womöglich nicht sehr großen Wohnung, einen Konflikt-Katalysator ersten Ranges darstellt. Was wird am Ende des Tages dabei herauskommen? Idealerweise natürlich eine abgekühlte ruhigere Form des Miteinander-Redens, eine neue Kunst des Miteinander Redens? Aus meiner Sicht verdichten sich in der aktuellen Krise, und das wäre meine pauschale Diagnose, die Lernaufgaben moderner Gesellschaften insgesamt, also die Art und Weise des Miteinander Redens wieder neu zu kultivieren; die übertriebene Überhitzung des Kommunikationsklima zurückzufahren; ein Denken in der langen Linie zu praktizieren; sich die Frage vorzulegen, was ist wirklich wichtig, was es wirklich bedeutsam. Also tatsächliche Relevanz von einer bloß zeitlich getriebenen Aktualität unterscheiden zu lernen, das sind aus meiner Sicht große Fragen, die sich jetzt mit neuer Dramatik und Brisanz stellen.  
WW
Noch eine kurze Frage mit einem Rückblick: Warum reagieren die Medien und die Politik heute so heftig auf diese Pandemie? Vor zwei Jahren gab es eine Grippewelle mit über 25.000 Toten in Deutschland. Davon sind wir Gott sei Dank noch weit entfernt. Damals haben die Medien ziemlich still gehalten. Warum ist das dieses Mal anders?  
BP
Ich glaube, das ist ein Krisentypus, der eine ungeheure Mobilisierungskraft entfaltet. Zum einen gibt es die Immunität gegenüber diesem Virus in weiten Teilen der Bevölkerung überhaupt nicht. Also man weiß nicht genau, was kommt, was passieren kann. Zum anderen: dieses Virus ist neu, es ist unbekannt. Es erreicht uns in Hochgeschwindigkeit. Es ist in gewissem Sinne demokratisch und nicht hierarchisch, heißt: jeder ist gefährdet vom Präsidenten einer Weltmacht bis hin zur Putzfrau von nebenan. Und es gibt sehr klare, aufrüttelnde Opferbilder. Auch das unterscheidet die momentane Krise von anderen Krisen oder auch anderen Geschehnissen, die bedeutsam sind, aber sehr viel weniger Aufmerksamkeit bekommen  
WW
Die Grippewelle vor zwei Jahren war ähnlich, das war auch ein Virus. Man kannte ihn, und er hat, wie gesagt, 25.000 Tote gefordert.  
BP
Es ist doch der Einbruch des großen Unbekannten, so würde ich sagen, einer großen Unbekannten, unsichtbaren Gefahr, die uns im Moment umtreibt. Und wir haben natürlich die Schockvideos aus Wuhan, wir haben eine eigene Ikonografie des Schreckens. Wir haben die dramatischen Bilder aus einem Krankenhaus in Norditalien, und wir wissen natürlich, dass weite Teile der Bevölkerung weit davon entfernt sind, immun zu sein. Also hier versuchen Politiker und Gesellschaftsmitglieder, aus meiner Sicht, ein systemisches Denken zu praktizieren und dann hochzurechnen, was passiert da potenziell? Und im Moment ängstigen wir uns vor dem Konkreten, aber eben auch vor der, wenn Sie so wollen, exponentiell hochgerechneten Möglichkeit einer Katastrophe.  
WW
Vielen Dank, Bernhard Pörksen!    

Literaturhinweis:
Bernhard Pörksen /Friedemann Schulz von Thun:
Die Kunst des Miteinander-Redens - Über den Dialog in Gesellschaft und Politik
Hanser Verlag, 2020

Kommentare

Möchten Sie einen Kommentare abgeben? Benutzern Sie Ihren Dokublog Login. Nach dem Login wird hier das Kommentarfeld angezeigt. Hier einloggen ...