Dauer: 9:33 Minuten
Audio-Nr: #4416
Inhalt: Die Besucher laufen mit Kopfhörern zwischen Sendern herum und hören Hörspielausschnitte. Auf einer Mindmap kann man Texte zu dem Gehörten finden. So vermittelt die Ausstellung "Radiophonic Spaces" die Hörspielgeschichte. Nach Stationen in Basel und Berlin beginnt jetzt die letzte Station in Weimar. Projektleiterin Nathalie Singer zieht im Gespräch eine erste Bilanz.
Ereignis Datum: 18.07.2019#4418 / Feature / ohne Geodaten / Dokublog
Zum Autor: Der Dokublog ging im April 2008 online und wurde im gleichen Jahr zum Prix Europa nominiert. Im Dezember 2015 gab es einen Neustart.
Art | Titel | Upload | |
---|---|---|---|
O-Ton | Udo Göttlich Hörspieltage Symposium | 09.11.2017 | |
O-Ton | Über das Feature | 15.12.2013 | |
O-Ton | Tutzinger Radiotage | 01.09.2017 | |
O-Ton | Traditionen im Radiofeature | 29.05.2013 | |
O-Ton | Tom Schimmeck über "Kosten des Krieges (1) | 15.03.2018 | |
O-Ton | Tom Schimmeck | 08.04.2012 | |
O-Ton | Thesen zum öffentlich-rechtlichen Rundfunk | 24.04.2018 | |
O-Ton | The Global Composition 2018 | 02.10.2018 | |
O-Ton | TAZ Medientagebuch Mai 2011 | 01.06.2011 | |
O-Ton | TAZ Medientagebuch Juni 2011 | 01.07.2011 |