Kultur-Radio-Kunst

Führen wir die Diskussion um die Bedeutung des Radios im 21. Jahrhundert weiter: inzwischen agiert es in den verschiedensten Kontexten: on air, im Internet, auf dem Tonträger- und  Buchmarkt. Wie wirkt sich das auf seine Rolle  in Kunst und Kultur aus?

Radio muss frei bleiben!

Schorsch Kamerun

Er hat die Hamburger Band «Die Goldenen Zitronen» sowie den Hamburger «Golden Pudel Club» mitbegründet, ist Theaterregisseur und -autor, und  arbeitet als Hörspielautor. Schorsch Kameruns Texte und Themen wandern durch verschiedene Medien, wobei er am Radio schätzt, dass es ihm Möglichkeiten zum freien Experiment und radikalen künstlerischen Äußerungen bietet: "Ich bin aufgefordert, radikal zu sein. Weil Kultur radikal denken und erzählen muss." Weiterlesen...

Eine Ecke der Welt erhellen

Ulrike Haage

Die Komponistin, Musikerin und Hörspielmacherin Ulrike Haage berichtet von ihren  ganze eigenen Erfahrungen im Corona Jahr 2020. Der Rundfunk spielt für  Künstler*innen eine ganze wichtige Rolle Auch weil er ein  Abbild der Gesellschaft mit Freiräumen,  Austausch und kreativem Engagement bietet. Weiterlesen...

Das Radoio

Nora Gomringer

Für die Lyrikerin, Essayistin, Rezitatorin und Kulturvermittlerin Nora Gomringer spielte die akustische Seite von Sprache stets eine große Rolle. Die "revitalisierende Kraft" des Radios ist ihr wichtig und statt "Dual-Bespielung durch das Internet" plädiert sie für "Radio-Unterricht" für Kinder. Sie selbst nannte das Medium einst liebevoll Radoio. Weiterlesen...

Radio darf nicht zum Sparschwein für das Fernsehen werden

Olaf Zimmermann

Olaf Zimmermann ist Geschäftsführer des Deutschen Kulturrates und wünscht sich ein selbstbewußteres Radio. Bei zunehmend crossmedialem Arbeiten dürfe das Radio nicht gegenüber dem Fernsehen ins Hintertreffen geraten. Mit seinen Aufträgen an Kulturschaffende und den zahlreichen Kulturpartnerschaften sei das Radio ein unvertzichtbarer Teil der deutschen Kulturlandschaft. Weiterlesen...

Wie das Hörspiel auf den Hund kam

Ulrich Bassenge

Ulrich Bassenge ist Hörspielmacher: Autor, Komponist und Regisseur. Zuletzt erhielt er für "Rauschunterdrückung. Ein Aufnahmezustand" den Grand Prix Nova. Er hat sich in einem Essay mit dem Original-Hörspiel beschäftigt. Mit der Gattung, seiner Form und der Frage nach seiner Zukunft.  Weiterlesen...

Wie mich Radio auf:hören lehrte

Johannes S. Sistermanns

Für den international bekannte Komponist und Klangkünstler Johannes S. Sistermanns ist der öffentlich-rechtliche Rundfunk  kein Mäzen. Ein Mäzen gibt aus freien Stücken,  der Rundfunk aber hat einen Kultur-Auftrag einzulösen. Also eine gesellschaftliche Verpflichtung. Weiterlesen...

Kultur-Radio-Kunst

Wolfram Wessels

Führen wir die Diskussion um die Bedeutung des Radios im 21. Jahrhundert weiter: inzwischen agiert es in den verschiedensten Kontexten: on air, im Internet, auf dem Tonträger- und  Buchmarkt. Welche Rolle spielt es für Kunst und Kultur? Weiterlesen...